Revolutioniere dein Heizung

Jetzt Wärmepumpe sichern – mit bis zu 70 % Förderung

Mit einer Wärmepumpe von Solar Volt nutzt du die Energie aus Luft und Umwelt für dein Zuhause – nachhaltig, effizient und gefördert. In Kombination mit deiner Solaranlage sinken deine Heizkosten dauerhaft und du wirst unabhängig von Öl und Gas.

4 Gründe für deine Wärmepumpe in Magdeburg

Mit unserem Komplettpaket erhältst du alles, was du brauchst: eine leistungsstarke Solaranlage, eine effiziente Wärmepumpe, eine smarte Wallbox und ein intelligentes Energiemanagementsystem. Alle Komponenten sind perfekt aufeinander abgestimmt – für maximale Unabhängigkeit und Ersparnis.
Modernes Einfamilienhaus mit Solarmodulen auf dem Dach und einer Terrasse mit Möbeln im Garten.

Unabhängig von Öl und Gas

Mach dich frei von fossilen Brennstoffen: Mit einer Wärmepumpe nutzt du erneuerbare Energie direkt aus deiner Umgebung. So bleibst du unabhängig von Öl- und Gaspreisen und sicherst dir eine stabile Zukunft.
Schwarze Wärmepumpe im Garten neben einem Haus mit Terrasse und Gartenmöbeln.

Niedrige Heizkosten

Dank hoher Effizienz und der Kombination mit Photovoltaik sinken deine Heizkosten dauerhaft. Dein eigener Solarstrom macht das Heizen mit Wärmepumpe besonders günstig.
Weißes Elektroauto lädt vor einem modernen Haus mit Solarpaneelen auf dem Dach.

Wertsteigerung deiner Immobilie

Eine Wärmepumpe macht dein Zuhause nicht nur effizienter, sondern auch attraktiver. Immobilien mit moderner Heizungstechnik sind am Markt deutlich gefragter und erzielen höhere Werte.
Zwei Smartphones zeigen eine Smart-Home-App mit Energieverbrauchsdaten, Solarproduktion und einem Hausmodell.

Bis zu 70 % Förderung sichern

Profitiere jetzt von attraktiven staatlichen Förderungen. In Magdeburg kannst du dir für den Einbau einer Wärmepumpe bis zu 70 % Zuschuss sichern – wir übernehmen die komplette Antragstellung für dich.

Alles aus einer Hand – von Planung bis Service

Wir installieren deine Wärmepumpe mit eigenen Monteuren, kümmern uns um Finanzierung und Förderungen und bleiben dein persönlicher Ansprechpartner – deutschlandweit.

💡 Dein Komplettpaket Energie

Bei uns bekommst du alles aus einer Hand: Solaranlage, Wärmepumpe, Wallbox und Energiemanagement. Ein individuelles Energiekonzept, perfekt auf dein Eigenheim abgestimmt – von A bis Z umgesetzt.

👷 Eigene Monteure & Meisterbetrieb

Wir machen alles selbst – ohne Subunternehmer. Als SHK- und Elektromeisterbetrieb garantieren wir höchste Qualität, saubere Installation und ein Ergebnis, auf das du dich verlassen kannst.

💶 Finanzierung & Förderung

Du musst dich um nichts kümmern: Wir bieten dir flexible Finanzierungen und übernehmen die gesamte Förderbeantragung. So sparst du Zeit, Nerven und bares Geld.

🤝 Dein persönlicher Ansprechpartner

Von der Beratung bis zur Fertigstellung hast du immer nur einen festen Ansprechpartner. So bleibt alles einfach, übersichtlich und transparent.

📏 Vor-Ort Beratung & Aufmaß

Wir kommen zu dir nach Hause (ein Videoanruf ist auch möglich), nehmen alle Maße auf und gehen auf deine Wünsche und Ziele ein. Gemeinsam entwickeln wir dein individuelles Energiekonzept.

🌍 Bundesweite Umsetzung & Service

Egal, wo du wohnst: Wir bauen deutschlandweit und stehen dir auch nach der Installation mit Wartung und Service zur Seite.
Weißes Haus mit Solarmodulen, Wärmepumpe und einer Infobox: „Speicher voll“ mit drei Schritten.

Günstigen Netzstrom speichern

Ein Stromspeicher macht deine Wärmepumpe noch effizienter. Du kannst günstigen Netzstrom speichern und ihn zeitversetzt zum Heizen nutzen. So bleibst du flexibel, sparst bares Geld und machst dein Energiesystem unabhängiger von Preisschwankungen.
Ein Haus mit Solarmodulen, Wärmepumpe und Icons: Eurozeichen, Förderbescheid, sinkende Balken und "70% Förderung sichern".

Jetzt staatliche Wärmepumpen-Förderung sichern

Beim Heizungstausch kannst du aktuell bis zu 70 % Förderung vom Staat erhalten. Das macht deine Investition deutlich günstiger und sorgt dafür, dass sich der Umstieg auf eine moderne Wärmepumpe schneller rechnet. Die Förderbedingungen können sich jederzeit ändern – darum lohnt es sich, schnell zu handeln und die Zuschüsse mitzunehmen.

Dein intelligentes Energiesystem für Zuhause

Dunkle, rechteckige Wärmepumpe mit rundem Gitter und Wandheizgerät vor Holzwand.

Warum PV-Anlage und Wärmepumpe die perfekte Kombination sind

Durch die Verbindung deiner Photovoltaikanlage mit einer Wärmepumpe nutzt du selbst erzeugten Solarstrom optimal für Heizung und Warmwasser. Das senkt deine Energiekosten deutlich und macht dich unabhängiger von steigenden Energiepreisen. Mit intelligenter Steuerung holst du das Maximum aus deinem Energiesystem heraus – effizient, nachhaltig und zukunftssicher.

Worauf du bei der Kombination von Solaranlage und Wärmepumpe achten solltest

Damit deine Wärmepumpe reibungslos mit deiner PV-Anlage arbeitet, ist die richtige Abstimmung entscheidend. Achte darauf, dass deine Wärmepumpe internetfähig und smart steuerbar ist. So kannst du per App den Energieverbrauch in Echtzeit überwachen, deine Heizung solaroptimiert betreiben und deine Ersparnisse maximieren.

Buderus – Qualität und Innovation für dein Zuhause

Buderus zählt seit über 275 Jahren zu den führenden Herstellern moderner Heiztechnik. Ob Wärmepumpen, Gas- oder Öl-Brennwerttechnik – Buderus steht für langlebige, effiziente und umweltfreundliche Lösungen. Gemeinsam mit uns profitierst du von höchster Produktqualität, einem starken Servicenetzwerk und zuverlässiger Unterstützung bei Installation, Wartung und Support.

So viel kostet eine Photovoltaikanlage mit Wärmepumpe

Die Kombination einer Photovoltaikanlage mit einer Wärmepumpe bietet für ein durchschnittliches Einfamilienhaus mit vier Personen eine effiziente und nachhaltige Energieversorgung.
Kostenübersicht:
Photovoltaikanlage: Für eine Anlage mit etwa 10 kWp Leistung liegen die Anschaffungskosten inklusive Installation zwischen 15.000 und 20.000 Euro.
Wärmepumpe: Je nach Typ (Luft-Wasser, Erd-Wasser oder Wasser-Wasser) variieren die Kosten zwischen 12.000 und 20.000 Euro (nach Förderung)
Insgesamt ergeben sich somit Investitionskosten von etwa 27.000 bis 40.000 Euro.
Aktuelle Fördermöglichkeiten:
Seit 2024 bietet die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) im Rahmen des Programms 458 Zuschüsse von bis zu 70 % der förderfähigen Kosten für den Einbau einer neuen, klimafreundlichen Heizung an. Für ein Einfamilienhaus können dabei Kosten bis zu 30.000 Euro berücksichtigt werden, was einem maximalen Zuschuss von 21.000 Euro entspricht.
KFW
Zusätzlich gibt es regionale Förderprogramme, die den Einsatz erneuerbarer Energien unterstützen. Es ist daher ratsam, sich bei den zuständigen Stellen über weitere Fördermöglichkeiten zu informieren.
Vorteile der Kombination:
Erhöhter Eigenverbrauch: Die Photovoltaikanlage liefert den Strom für die Wärmepumpe, wodurch der Eigenverbrauch steigt und Energiekosten gesenkt werden.
Umweltfreundlichkeit: Die Nutzung von Solarenergie in Verbindung mit einer Wärmepumpe reduziert den CO₂-Ausstoß erheblich.
Unabhängigkeit: Durch die eigene Energieerzeugung wird die Abhängigkeit von externen Energieversorgern verringert.
Die Kombination von Photovoltaikanlage und Wärmepumpe stellt somit eine zukunftsorientierte Investition dar, die durch attraktive Förderprogramme finanziell unterstützt wird und langfristig sowohl ökonomische als auch ökologische Vorteile bietet.

Vorteile einer Solaranlage mit Wärmepumpe

1. Hohe Energieeffizienz und Kostenersparnis
Durch die Nutzung des selbst erzeugten Solarstroms für die Wärmepumpe sinken die Heizkosten erheblich. Diese Kombination nutzt die Energie optimal und macht Hausbesitzer unabhängiger von steigenden Strompreisen.
2. Umweltfreundliche Lösung mit geringem CO₂-Ausstoß
Die Kombination einer Solaranlage und Wärmepumpe reduziert die CO₂-Emissionen und bietet eine umweltfreundliche Alternative zu fossilen Brennstoffen. Das senkt den ökologischen Fußabdruck und fördert nachhaltiges Wohnen.
3. Weniger Abhängigkeit von Energielieferanten
Hausbesitzer, die ihren Solarstrom für die Wärmepumpe nutzen, verringern ihre Abhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz und minimieren den Einfluss externer Preisschwankungen.
4. Finanzielle Förderung und schnellerer Amortisationszeitraum
Staatliche Förderprogramme und Zuschüsse machen die Investition in Solaranlagen und Wärmepumpen attraktiver und beschleunigen die Rentabilität.
5. Intelligentes Energiemanagement für maximalen Nutzen
Mit Systemen wie der zolar Compass App lässt sich die Wärmepumpe effizient mit Solarstrom steuern. So kann die Wärmepumpe optimal mit dem Solarstrom betrieben werden, was die Kosten weiter senkt.
6. Ganzjährige Effizienz für Heizen und Kühlen
Wärmepumpen bieten eine flexible Lösung, die im Winter heizt und im Sommer kühlt. Die Solaranlage unterstützt diese Funktion, indem sie auch bei wenig Sonne einen Teil des Energiebedarfs deckt.
7. Steigerung des Immobilienwerts
Eine energieeffiziente, zukunftssichere Energieversorgung macht Immobilien wertvoller und attraktiver für Käufer, die an nachhaltigen Lösungen interessiert sind.
Fazit
Solaranlagen und Wärmepumpen sind ein ideales Duo für Hausbesitzer, die Kosten sparen, unabhängig bleiben und nachhaltig wohnen möchten. Diese Kombination bietet langfristige Vorteile und schont sowohl das Budget als auch die Umwelt.
FAQ

Häufige Fragen – einfache Antworten

Wie funktioniert eine Wärmepumpe?
Eine Wärmepumpe entzieht der Umwelt (Luft, Erde oder Wasser) Wärme und wandelt sie in Heizenergie um, die in Gebäuden genutzt wird.
Welche Arten von Wärmepumpen gibt es?
Die häufigsten Typen sind Luft-Wasser-Wärmepumpen, Erd-Wärmepumpen und Wasser-Wärmepumpen, die sich durch ihre Wärmequelle unterscheiden.
Ist eine Wärmepumpe umweltfreundlich?
Ja, Wärmepumpen nutzen erneuerbare Energiequellen und reduzieren den CO₂-Ausstoß, besonders in Kombination mit Ökostrom oder Solarenergie.
Kann eine Wärmepumpe auch kühlen?
Ja, einige Wärmepumpen bieten eine Kühlfunktion und können im Sommer zur Raumkühlung eingesetzt werden.
Lohnt sich die Kombination mit einer Solaranlage?
Ja, eine Kombination mit Solarenergie erhöht die Effizienz und senkt die Betriebskosten der Wärmepumpe, da sie mit selbst erzeugtem Strom betrieben werden kann.
Wie hoch sind die Betriebskosten einer Wärmepumpe?
Die Betriebskosten hängen vom Strompreis, der Effizienz der Wärmepumpe und dem Gebäude ab, sind jedoch oft niedriger als bei konventionellen Heizsystemen.
Ist eine Wärmepumpe für jedes Haus geeignet?
Wärmepumpen sind besonders effizient in gut gedämmten Gebäuden. In Altbauten kann eine Sanierung notwendig sein, um die Effizienz zu maximieren.
Braucht eine Wärmepumpe eine Genehmigung?
Erd- und Wasser-Wärmepumpen benötigen oft eine Genehmigung, während Luft-Wärmepumpen meist genehmigungsfrei sind. Die Vorschriften variieren jedoch je nach Region.
Wie laut ist eine Wärmepumpe?
Moderne Wärmepumpen sind leise im Betrieb, etwa so laut wie ein moderner Kühlschrank. Die Lautstärke kann jedoch je nach Typ und Installation variieren.
Wie lange hält eine Wärmepumpe?
Bei regelmäßiger Wartung kann eine Wärmepumpe etwa 15–20 Jahre halten und damit ähnlich langlebig wie konventionelle Heizsysteme sein.